Begleitung und Pflege

Das Fachkonzept Sozialraumorientierung

Sozialraumorientierung? Machen wir doch schon! Oder doch nicht!?
Sozialraumorientierung
    Aktuell keine Termine vorhanden

Die Sozialraumorientierung bietet als Fachkonzept einen inhaltlich-konzeptionellen Rahmen für jedwedes Handeln in den klassischen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit (und darüber hinaus). Innerhalb dieses Rahmens verweben sich (große) theoretische Grundlagen sowie handlungspraktische Erfahrungen, Methoden und Strategien.
Sozialraumorientiertes Arbeiten bedeutet, die pädagogisierend-erziehende Haltung des „Ich bin die Fachkraft, ich weiß, was du wann brauchst und gut für dich ist!“ über Bord zu werfen und den Blick auf den Willen/die Lebensentwürfe zu richten.
Nur so kann man den komplexen Lebenswirklichkeiten der Menschen gerecht werden, ihre Energiequellen aufspüren und Arrangements schaffen, in denen Menschen in schwierigen Lebensverhältnissen unter gezielter und sorgfältig angesetzter, am Willen orientierter professioneller/ehrenamtlicher Unterstützung unter Miteinbeziehung der persönlichen, sozialen und sozialräumlichen Ressourcen möglichst aus eigener Kraft ihr Leben leben können.

Inhalte/Ziele

Die Teilnehmer:innen erhalten einen Einblick in das Fachkonzept Sozialraumorientierung:

  • die dem Fachkonzept zugrunde liegende Haltung
  • die Prinzipien sozialräumlichen Arbeitens
  • die Ebenen sozialräumlichen Handelns
Methoden

Vortrag
immer wieder kleinere Gruppenübungen

Zielgruppe

Interessierte Personen aus dem professionellen/ehrenamtlichen Bereichen der Sozialen Arbeit

Trainer & Trainerinnen
Hirschmann Heimo
Mag.(FH) Heimo Hirschmann
Sozialarbeiter, Trainer in der Personalqualifizierung zum Fachkonzept Sozialraumorientierung
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 41930
Anrechnung
Förderungen

Details und Anmeldung

    Anmeldung abgeschlossen.

    Weitere Bildungsangebote aus Begleitung und Pflege