Begleitung und Pflege

Elternarbeit

Ohne Eltern geht es nicht
Adobe Stock 162411870 Elternarbeit HP
  • icon / calendarCreated with Sketch.Fr., 26.01.2024 bis Sa., 27.01.2024
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zur Anmeldung

Die professionelle Begleitung von Eltern stellt für Expert:innen ein wichtiges Thema und häufig auch eine besondere Herausforderung dar. Weltweit ist man sich einig, dass einer gelungenen Elternarbeit ein zentraler Stellenwert im Hinblick auf eine optimale Entwicklung von Betroffenen und deren Lebensumfeld zukommen muss.

Inhalte

Im Rahmen dieses Seminars wollen wir uns mit diversen Aspekten rund um das Thema Elternarbeit auseinandersetzen. Dabei werden wir u.a. folgende Fragestellungen genauer unter die Lupe nehmen und konkret bearbeiten:

  • Was gilt es im Sinne einer guten Compliance mit Eltern zu beachten?
  • Wo stehen die Eltern in der Annahme der Diagnose und welche Auswirkungen hat diese auf das familiäre Umfeld?
  • Wie gestalte ich den Erstkontakt mit Eltern und wie können gemeinsam Förderziele gefunden und formuliert werden?
  • Worauf achte ich in der Begleitung, Beratung und Anleitung der Eltern, um diese bestmöglich unterstützen zu können?
  • Welche Haltung/Rolle nehme ich als Fachperson ein und welche Werkzeuge können gezielt eingesetzt werden, um professionell arbeiten zu können?
  • Was brauche ich als Experte:in für meine eigene Psychohygiene, um zufrieden und erfolgreich sein zu können?
Zielgruppe

ehemalige Absolvent:innen vom Lehrgang zur Förderung von Menschen im Autismus-Spektrum

Hinweis

1. Tag 10:00-18:00 und 2. Tag 09:00-17:00

Trainer & Trainerinnen
Metzler Sonja2018
Mag.a Sonja Metzler
Klinische und Gesundheitspsychologin, Autismusexpertin

Details und Anmeldung

  • Fr., 26.01.2024 bis Sa., 27.01.2024
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14 , 5026 Salzburg
    Auf Google Maps anschauen

    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 10
    Anmeldeschluss: Do., 21.12.2023
    Seminarpreis: € 420,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Begleitung und Pflege