Persönlichkeitsentwicklung und Arbeit im Team

Führen, ohne auszubrennen

Persönliche Wirksamkeit in der Führung selbststärkend erleben
Di Ak Führung resilient Adobe Stock 292433066 NL
  • icon / calendarCreated with Sketch.Do., 30.11.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zur Anmeldung

Wie erreiche ich meine Ziele, ohne auszubrennen? Was zieht mich an? Was will ich zur Entfaltung bringen? Wie finde ich Ausgleich und Entspannung? Wollen wir andere führen, müssen wir zuerst uns selbst führen. Doch in der heutigen Arbeitswelt werden viele Spannungsfelder im Bereich der persönlichen Lebensgestaltung und Berufswelt wirksam. Gerade in Zeiten hoher Komplexität bedarf es regelmäßiger Reflexion zur persönlichen Weiterentwicklung und Ressourcenausrichtung. Selbstführung umfasst Einstellungen und Methoden zur zielgerichteten Führung der eigenen Person und basiert auf Selbsterkenntnis, Selbstverantwortung und Selbststeuerung. Selbstführung kombiniert verschiedene Ansätze von Motivations- und Selbstregulationstheorien und integriert Konzepte des Selbstmanagements und der Selbstkontrolle. Auf Basis verschiedener Werkzeuge & Tools aus Psychologie, Management und persönlicher Führung, lernen Sie in diesem Seminar, die persönliche Wirksamkeit systematisch zu steigern.

Inhalte/Ziele
  • Selbstführung versus Selbstmanagement
  • Selbstanalyse und Selbstwahrnehmung
  • Reflexion und Steuerung der eigenen Verhaltensmuster
  • Konstruktive Gedankenmuster, Selbsterinnerung, Selbstbeobachtung
  • Selbstführungstools und Methoden zur Steuerung der eigenen Person
  • Reflexion von Zielen, Werten und Entwicklungspotentialen
  • Umgang mit Stress und Anstrengung - in Krisen handlungs- und leistungsfähig bleiben
Methoden

Selbstreflexion, Übungen in Kleingruppen, Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter:innen die ihre Wirksamkeit steigern wollen

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 27.10.2023 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Trainer & Trainerinnen
Stefan Promper 4
Mag. Stefan Promper
Organisationsentwickler, Wirtschaftstrainer & Coach
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung

Details und Anmeldung

  • Do., 30.11.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Diakonie Akademie – Haus Bethanien, Hauptstraße 3 , 4210 Gallneukirchen
    Auf Google Maps anschauen

    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 15
    Anmeldeschluss: Mo., 30.10.2023
    Seminarpreis: € 260,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Persönlichkeitsentwicklung und Arbeit im Team