Palliative Care beschäftigt sich neben der allgemeinen, ganzheitlichen Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen auch mit der speziellen palliativen Pflege. Ziel des Seminars ist eine Auseinandersetzung mit menschlichen Werten und ethischen Forderungen sowie eine Erweiterung des pflegerischen Fachwissens in Bezug auf die allgemeine und spezielle palliative Pflege. Darüber hinaus erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, ihren emotionalen und ethischen Zugang zu schwerkranken und/oder sterbenden Bewohner:innen und deren Angehörigen zu reflektieren und zu erweitern.

Inhalte
  • Grundsätze und Ziele von Palliative Care
  • Wissenswerte Aspekte zur allgemeinen und speziellen Palliativpflege: Zusammenhang zwischen Durstgefühl, Mundtrockenheit und Flüssigkeitsgabe, palliative Mundpflege, Pflege bei Schmerz, Symptomkontrolle, Pflege sterbender Menschen usw.
  • Begleitung von Angehörigen
  • Die Zeit nach dem Ableben
  • Gestaltung einer würdevollen Abschiedskultur im stationären und extramuralen Pflegebereich
Methoden

Dialog, Impulsvorträge, Selbsterfahrung, praxisnahe Beispiele, Szenosetting, Verschränkung von Theorie und Praxis

Zielgruppe

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Pflege(fach)assistent:innen, Fachsozialbetreuer:innen, Alten- und Behindertenarbeit

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 20.09.2021 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung

"Dieser Kurs ist ein Wunschseminar. Wir haben in diesem Jahr eine Kundinnen und Kunden-Befragung durchgeführt und wollten wissen, welche Programm-Wünsche es innerhalb dieser Zielgruppe gibt. Wir bekamen sehr viele inspirierende Rückmeldungen. Sieben haben es dann tatsächlich in das heurige Programm geschafft."

Team Diakonie Akademie

Weitere Bildungsangebote aus