Begleitung und Pflege

Leichte Sprache

Einfach Schreiben - Leichter Lesen - Barrieren abbauen
Diak pixabay leichte sprache idea g8b5d53f37 1920
    Aktuell keine Termine vorhanden

Ziel der Leichten Sprache ist es, Informationen einfach und verständlich zur Verfügung zu stellen. Insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch für andere Personengruppen, wie Menschen im Alter oder Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache, erweitert das Verstehen von Texten den Handlungsspielraum und den Grad an Selbstbestimmung. Barrieren entstehen durch komplizierte Formulierungen oder einem Layout, das Lesen erschwert. Die Leichte Sprache will diese Hindernisse abbauen und dazu beitragen, dass Informationen barrierefrei zur Verfügung gestellt werden können.

Sie ist gekennzeichnet durch einfache Wortwahl, kurze Sätze, einfache Grammatik, Verzicht auf Fremdwörter und eine klare Struktur.

Inhalte/Ziele

Einführung in die Regeln der Leichten Sprache

Übersetzen und freies Schreiben von Texten in Leichter Sprache

Kennenlernen von Materialien in Leichter Sprache

Methoden

Vortrag und praktische Übungen im Einzel- und Gruppensetting

Zielgruppe

Interessierte Personen aus der Behinderten- und Seniorenarbeit

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 23.02.2023 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung

Weitere Bildungsangebote aus Begleitung und Pflege