Mitarbeiter*innen aller Berufsgruppen in der Behindertenarbeit sehen sich in ihrem Arbeitsalltag häufig mit immer wiederkehrenden und schwer beeinflussbaren Beziehungsmustern und Verhaltensweisen von Menschen mit einer Intelligenzminderung konfrontiert, die die Assistenz sehr belasten können.
Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen kann in geeigneten Fällen dazu beitragen, die Verhaltensweisen besser zu verstehen und so gelassener in Beziehung zu den KlientInnen zu treten.
In dem eintägigen Seminar werden verschiedene Erklärungsansätze zur Verwobenheit kognitiver Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung mit dem Schwerpunkt auf dem Spektrum der Persönlichkeitsstörung dargestellt.
Zum Praxistransfer besteht Gelegenheit konkrete Fallbeispiele vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.
Interessierte Personen aus der Behindertenarbeit
Buchen Sie auch das Seminar "Schizophrenie und affektive Störungen bei Menschen mit Behinderungen" und profitieren Sie evtl. von der Qualifizierungsförderung für Beschäftigte des AMS!