Der Umgang mit Schmerz und das Erkennen von Schmerzen bei Menschen mit Demenz ist für Betreuungskräfte sowie An- und Zugehörige eine herausfordernde Aufgabe. Wenn die Sprache fehlt, weist uns die betroffene Person unter Umständen durch ihr Verhalten auf den Schmerz hin.
Wenn wir diese „Sprache des Verhaltens“ nicht verstehen, besteht die Gefahr, dass Schmerzen bei Menschen mit Demenz unerkannt bleiben und so zu einer andauernden Belastung werden. Für die Person selbst und alle am Pflege- und Betreuungsprozess Beteiligten.
Bei der Veranstaltung „Schmerz lass nach“ geben Expert:innen Impulse zum Erkennen, zur Entstehung und zur Behandlung von Schmerzen. Darüber hinaus wird der Klärung von Fragestellungen aus der Praxis Raum gegeben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!