Begleitung und Betreuung

Fachtagung Schmerz lass nach

Demenz und die Sprache des Verhaltens
Fachtagung 2 0 2023
  • icon / calendarCreated with Sketch.Mi., 20.09.2023
    9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Zur Anmeldung

Der Umgang mit Schmerz und das Erkennen von Schmerzen bei Menschen mit Demenz ist für Betreuungskräfte sowie An- und Zugehörige eine herausfordernde Aufgabe. Wenn die Sprache fehlt, weist uns die betroffene Person unter Umständen durch ihr Verhalten auf den Schmerz hin.

Wenn wir diese „Sprache des Verhaltens“ nicht verstehen, besteht die Gefahr, dass Schmerzen bei Menschen mit Demenz unerkannt bleiben und so zu einer andauernden Belastung werden. Für die Person selbst und alle am Pflege- und Betreuungsprozess Beteiligten.

Bei der Veranstaltung „Schmerz lass nach“ geben Expert:innen Impulse zum Erkennen, zur Entstehung und zur Behandlung von Schmerzen. Darüber hinaus wird der Klärung von Fragestellungen aus der Praxis Raum gegeben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Trainer & Trainerinnen
Kämmer Karla2018
Karla Kämmer
Dipl. Sozialwissenschafterin, Organisationsberaterin
Bosch Robert
Robert Bosch
Krankenpfleger (Psychiatrische Fachpflege/Palliative Care Fachpflege), Praxisanleiter für Gesundheits- und Krankenpflege, Zertifizierter Trainer Palliative Care DGP, Moderator Palliative Praxis DGP, Trauerbegleiter TID e.V., systemischer Coach DGfC, PDL, (Heim-)Einrichtungsleitung für Pflege- und Stationseinheiten, SAPV-Palliative Care Fachmann
Ranner Petra2019
Dr.in Petra Ranner
Fachärztin für Neurologie, Oberärztin an der Abteilung für neurologische-psychiatrische Gerontologie am Neuromedcampus Linz
Eder Andrea
Andrea Eder, BSc
Heim- und Pflegedienstleiterin bei der CS Caritas Socialis in Wien, Lehrbeauftragte an der FH St. Pölten im Lehrgang Gesundheits- und Krankenpflege, Studium Pflegewissenschaft an der Uni Wien und Pflegemanagement an der DUK in Krems, Schulungen im Schmerzmanagement und Palliative Care, Trainerin für „EduKation Demenz“ und „Demenz Balance Modell“
Kutschke Andreas
Andreas Kutschke
Krankenpfleger für geriatrische Rehabilitation und Pflegewissenschaftler, viele Arbeitsjahre in der Gerontopsychiatrie, stationär, ambulant und in Leitung, seit 25 Jahren ehrenamtlich in der Alzheimergesellschaft tätig, Vorträge, Seminare, Beratung und praktische Tätigkeit in einer Senioreneinrichtung, Buchautor und verschiedene Veröffentlichungen, Themen: Demenz, Deprivation, Sucht im Alter, Qualitätsentwicklung
Anrechnung

Details und Anmeldung

  • Mi., 20.09.2023
    9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
    Neues Rathaus Linz, Hauptstraße 1-5 , 4020 Linz
    Auf Google Maps anschauen

    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 150
    Anmeldeschluss: So., 20.08.2023
    Seminarpreis: € 195,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Begleitung und Betreuung