Die meisten Menschen möchten Lust und Freuden erleben, doch bei Menschen mit Behinderung ist es in der Gesellschaft noch immer ein Tabu-Thema. Deshalb besprechen wir die „heißen Eisen“ wie Beziehungen in Wohneinrichtungen, Prostitution, gelebte Sexualität, Heiraten und Kinderwunsch, damit sich Normalität etabliert und sich Übergriffe reduzieren können. Durch Reflexion unserer Werte und Überprüfung unseres moralischen Gedankengutes ermöglichen wir selbst und anderen einen liberaleren Umgang! Handlungskompetenzen werden erweitert und unser Wissen über die oben genannten Themen vermehrt.
Unterlagen, Supervision, Reflexion, Gruppenarbeiten
Interessierte Personen aus der Behindertenarbeit