Lehrgänge

Lehrgang zur Förderung von Menschen im Autismus-Spektrum

nach dem TEACCH Ansatz
Di Ak Autismus
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 2 - Der TEACCH Ansatz
    Fr., 24.03.2023 bis So., 26.03.2023
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 3 - Informelle Förderdiagnostik
    Fr., 26.05.2023 bis So., 28.05.2023
    10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 4 - Kommuikation
    Fr., 22.09.2023 bis So., 24.09.2023
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 5 - Formelle Förderdiagnostik
    Fr., 24.11.2023 bis So., 26.11.2023
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 6 - Elternarbeit
    Fr., 26.01.2024 bis Sa., 27.01.2024
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 7 - Reflexionstag
    Fr., 15.03.2024 bis Sa., 16.03.2024
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 8 - Umgang mit herausforderndem Verhalten
    Fr., 05.04.2024 bis Sa., 06.04.2024
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Modul 9 - Sozialkompetenz
    Fr., 07.06.2024 bis Sa., 08.06.2024
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zur Anmeldung

Menschen mit Autismus haben – ganz unabhängig von ihren jeweiligen intellektuellen Fähigkeiten – grundlegende Schwierigkeiten in den Bereichen des sozialen Verhaltens und der Kommunikation. Ihre Verhaltensweisen sind für andere Personen in ihrer Umgebung oft nur schwer nachvollziehbar.

Ziele, Konzepte, Methoden und Umsetzung

Der TEACCH Ansatz (international anerkanntes und erfolgreiches Konzept, USA) wurde bereits Ende der 60er Jahre von Dr. Eric Schopler entwickelt. Als oberstes Ziel der Förderung und Begleitung gilt, die Person hinsichtlich ihrer Selbständigkeit und Lebensqualität bestmöglich zu unterstützen. Das TEACCH Programm zählt zu den wenigen autismusspezifischen Methoden, ist eines der erfolgreichsten Förderprogramme für Menschen im Autismus-Spektrum weltweit und gilt auch in der Begleitung von Menschen, die in ähnlicher Weise kommunikationsbeeinträchtigt sind, als besonders effektiv.

In diesem Lehrgang werden die theoretischen Konzepte, Inhalte und Methoden in Anlehnung an den TEACCH Ansatz umfassend erarbeitet, diagnostische Instrumente vorgestellt und in der praktischen Anwendung geübt.

Zielgruppen

Fachpersonen: z.B. Pädagog:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen, Sozialbetreuer:innen

Folder
weitere Trainer
  • Weibold Patricia2018
    Mag.a Patricia Weibold
    Dipl. Pädagogin, Sonder-Heilpädagogin, Systemischer Coach, TEACCH
  • Metzler Sonja2018
    Mag.a Sonja Metzler
    Klinische und Gesundheitspsychologin, Autismusexpertin
  • Schalkhammer Florentine
    Mag.a Florentine Schalkhammer
    Klinische und Gesundheitspsychologin
  • Laatsch Sarah
    Sarah Laatsch, MA
    Pädagogin mit Schwerpunkt Heilpädagogik

Details und Anmeldung

Anmeldung abgeschlossen.

Weitere Bildungsangebote aus Lehrgänge