Wer kennt das nicht? Zum ohnehin schon von Anforderungen gefüllten Alltag, kommen täglich neue Herausforderungen hinzu, kaum ist eine Aufgabe geschafft, kommen zwei weitere Aufgaben. Haben Sie den Wunsch in Zukunft wieder mit Freude und Leichtigkeit Ihren Alltag zu erleben?

Inhalte / Ziele
  • Wochen vor dem jeweiligen Workshop Tag Stresstestung mittels AVEM-Fragebogen (arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebens Muster - 66 Fragen). Sie erhalten im Workshop ein persönliches sowie schriftliches Feedback zur Auswertung, wodurch Sie Ihre Stressmuster einfach ersehen können.
  • Blick hinter den eigenen Vorhang der persönlichen Muster und Verhaltensweisen und Möglichkeiten der Veränderung dieser
  • Wissenswertes über unser Gehirn und Körpersystem zum Stressgeschehen und die zielgerechte Nutzung dessen zum Stressabbau. Magic® Word - die psychologische Hausapotheke - gezieltes Einsetzen von Bildern und Wörtern - anhand der wingwave® Methode zur Belastungsreduktion
  • wingwave ®Musik
Methoden

Entspannungsübungen mit der wingwave® Methode, progressive Muskelentspannung, wingwave® Musik, Selbstreflexion und Austausch in der Gruppe, Bodenanker, Magic Words Methode

Zielgruppe

Menschen, die in Zukunft ihr (Berufs-)Leben mit Freude und Leichtigkeit gestalten wollen, ihre Stressresistenz verbessern möchten und neue Möglichkeiten dazu kennenlernen wollen, Menschen mit Stressthemen (schlechter Schlaf, Konzentrationsprobleme, innere Unruhe,...)

Hinweis

Die Seminartage sind jeweils von 9-17 Uhr:

  • 12.09.2024
  • 12.12.2024
Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 12.08.2024 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 41930
Anrechnung
Förderungen

Weitere Bildungsangebote aus