Persönlichkeitsentwicklung und Arbeit im Team

Wir als Team

Positive Auszeit & Reflexionsraum für uns als Team
Di Ak Wir als Team Adobe Stock 294015501 NL

Gemeinsam mit Ihrem Team nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, um an unterschiedlichen Themenstellungen zu arbeiten. Neue Ziele und Strategien entwickeln, Konzepte zur Umsetzung zu bringen oder einfach nur die Zusammenarbeit stärken.

Durch den Einsatz unterschiedlicher kreativer Methoden und einer allparteilichen Moderation, können Sie eine unglaubliche Kraft in Ihre gemeinsame Arbeit bringen. Als Prozessbegleiter*innen unterstützen wir Sie durch eine lösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweise.

Erzähle mir und ich werde es vergessen.

Zeige mir und ich werde mich wahrscheinlich nicht erinnern.

Beteilige mich und ich werde verstehen. - Indianischer Leitspruch

Inhalte/Ziele

Strategie- und Zielentwicklung

Positive Teamkultur

Teamarbeit und Kommunikation stärken

Rollen (neu-)verhandeln, neu ausrichten

Positive Zukunft gestalten

Mögliche Methoden
  • Durch den Einsatz von verschiedenen, kreativen Methoden sowie Arbeitssettings und einer allparteilichen Moderation, können Sie eine unglaubliche Kraft in Ihre gemeinsame Arbeit bringen.
  • Lösungs- und potenzial fokussierte Methoden
  • Handlungsorientierte Aufgabenstellungen
  • Gruppendynamisches Arbeiten In- und/oder Outdoor
Zielgruppe

Teams, die gemeinsam an unterschiedlichen Themenstellungen arbeiten möchten

Tipp

Ab 16 Einheiten kann um eine eventuelle Qualifizierungsförderung für Beschäftigte beim AMS angesucht werden.

  • Dauer: Je nach Themenstellung 0,5-2 Tage
  • Max. Teilnehmer:innen: 19
Trainer & Trainerinnen
Gebetsroither Sabine 2022
Mag. a Sabine Gebetsroither
Systemisch-lösungsorientierte Coach, Organisationsberaterin und Personalentwicklerin
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung
Förderungen