Diakonie spüren

Vorwärts zu den Wurzeln

Diakonie ist Dienst - Auf der Spur zu einem gelingenden Leben
Adobe Stock 297383171
    Aktuell keine Termine vorhanden

„Diakonie“ entsteht dort, wo Ungerechtigkeit und soziale Missstände erkannt und ernst genommen und dann kreative Lösungen gefunden werden. Umgekehrt verkommt Diakonie dort, wo anderes mächtiger wird wie z.B. die institutionelle Selbsterhaltung, Imagepflege, „dogmatistische“ Unbeweglichkeit, Sachzwänge. Das Wort „Diakonie“ heißt eigentlich „Dienst“. Und im Speziellen geht es um alles, was der Gerechtigkeit und einem gelingenden Leben (oder: der Lebendigkeit) dient. In diesem Seminar gehen wir von historischen und zeitgenössischen Beispielen aus, um dann darauf einzugehen, wo die Teilnehmer:innen Potenziale für mehr gelingendes Leben und weniger Ungerechtigkeit sehen. Was dient dem Leben? Dieser Frage soll zunächst auf der persönlichen Ebene nachgegangen werden. Zum Abschluss wird nach Möglichkeiten ritualisierter Prozesse gefragt, wie wir die förderliche Ausrichtung verankern können.

Inhalte / Ziele
  • Impulse in einer Bildmeditation
  • Arbeiten an Kerntexten der Diakonie
  • Gründungsgeschichte des Diakoniewerk Gallneukirchen
  • Auseinandersetzung mit dem Projekt "Buurtzorg"
  • Gespräche über die Frage, wann man sich besonders lebendig fühlt
  • Reflektieren von praktizierten Gewohnheiten und ritualisierter Prozesse gefragt, die die förderliche Ausrichtung strukturell verankern können.
Methoden

Individuelle Auseinandersetzung mit Texten, Zweier- und Gruppengespräch, Präsentation, reflexive Einzelarbeit

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen des Diakoniewerks

Trainer & Trainerinnen
Fliegenschnee Christian
Christian Fliegenschnee
Seelsorger, Kultur- und Identitätsentwickler
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Online Seminar
Anrechnung

Weitere Bildungsangebote aus Diakonie spüren