Persönlichkeitsentwicklung, Führung und Organisation

Praxisbegleiter:innenschulung Online

Begleitung von neuen Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen, Zivildienstleistenden und Diakonischen Mitarbeitenden - die Grundlagen
Di Ak Adobe Stock 320597716 Kommunikation klein
  • icon / calendarCreated with Sketch.Fr., 01.03.2024
    8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Zur Anmeldung

Die Qualifikation neuer Mitarbeiter:innen und der Wissenstransfer sind heute mehr denn je essentieller Bestandteil der Qualitätssicherung in Organisationen. Mitarbeiter:innen sind wesentlich daran beteiligt, dass junge Arbeitskräfte gut integriert und qualifiziert werden. So ist auch die Anleitung von Praktikant:innen ein zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit.

Die Begleitung von Praktikant:innen ist zudem ein wichtiger Bestandteil im Recruiting-Prozess von neuen Mitarbeiter:innen. Oft sind ein guter Erstkontakt und eine angenehme Arbeitskultur ausschlaggebend für die Entscheidung einer jungen Arbeitskraft für ein bestimmtes Unternehmen.

Um diesen Prozess gut begleiten zu können, brauchen Mitarbeiter:innen – neben ihrer fachlichen Kompetenz – fundierte kommunikative Fähigkeiten. Im online Impulsworkshop werden erste grundlegende Kompetenzen dafür aufgebaut, die von interessierten Mitarbeiter:innen in einem Follow-Up Termin vertieft werden können.

Inhalte / Ziele

Im Impulsworkshop erwerben die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Funktion und die organisationale Verantwortung als Praxisbegleiter:in.

Inhalte

  • Wert und Funktion der Praxisbegleiter:innen für das Unternehmen
  • Funktionsbewusstsein (Differenzierung zwischen Person, Funktion und Rolle) und Arbeit in Doppelfunktion
  • die „ersten Schritte“ mit der/dem Praktikant:in: Praktikumsbeginn und Einbindung
  • Grundmodelle für wirkungsvolles Feedback
Zielgruppe

Alle Mitarbeiter:innen, die in ihrem Wirkungsbereich die Funktion der Praxisbegleiter:in übernehmen wollen oder werden

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 01.02.2024 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Trainer & Trainerinnen
Kordon Kathrin
Mag.a Kathrin Kordon
Supervisorin und Lehrsupervisorin, Organisationsberaterin, Trainerin, Lehrbeauftragte Fachhochschule OÖ & Universität Wien
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Online Seminar
Anrechnung

Details und Anmeldung

  • Fr., 01.03.2024
    8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Onlineworkshop, via Teams , Link wird Ihnen zugesandt
    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 12
    Anmeldeschluss: Do., 01.02.2024
    Seminarpreis: € 125,— (inkl. MwSt)

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Persönlichkeitsentwicklung, Führung und Organisation