Pflege

Modernes Taping

Basisseminar für Taping-Anfänger und Interessierte
Adobe Stock 450509083 Taping
  • icon / calendarCreated with Sketch.Di., 19.09.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zur Anmeldung

Kenzo Kase, ein japanischer Arzt und Chirotherapeut, entwickelte in den 70er Jahren das moderne Taping.

Beim Taping wird mit dehnbaren Klebebändern oder Klebeverbänden gearbeitet. Durch die ermöglichte Bewegung wird eine schmerzlindernde bzw. schmerzstillende Wirkung erreicht. Taping kennen die meisten Menschen aus dem Sport. In den letzten Jahren haben die bunten Klebebänder auch den Einzug in den Bereich der Pflege geschafft und hier speziell in der Wundversorgung. Aber auch im Schmerzmanagement kann das Taping eine sehr gute nichtmedikamentöse Maßnahme darstellen.

In diesem Basisseminar erlernen Sie die Grundkenntnisse des Tapens. Das erlernte Wissen kann auch im Sport und in der Freizeit angewendet werden. Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern!

Inhalte/Ziele
  • Geschichte des Tapens und dessen Wirkung
  • Arten von Tapes
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Materialkunde
  • Anlageformen und Schnitttechniken
  • Praktische Übungen:
  • Spezifische Anlagen: Nacken, Schulter, Rücken, Knie, Unterschenkel, Füße
  • Taping in speziellen Situationen: Schmerz, Schwellung, Ödeme, Narben, Hämatome, Durchfall, Obstipation
Methoden

Therorie; praktische Übungen der Anlegeformen und Schnitttechniken; gegenseitiges Tapen

Zielgruppe

Interessierte Personen

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 19.08.2023 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Trainer & Trainerinnen
Bandl
Klaus Bandl
Diplomierter psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger, Zertifizierter Wundmanager, Akupunktmasseur, Ausbildung für Medical Taping
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung

Details und Anmeldung

  • Di., 19.09.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Diakonie Akademie – Haus Bethanien, Hauptstraße 3 , 4210 Gallneukirchen
    Auf Google Maps anschauen

    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 16
    Anmeldeschluss: Sa., 19.08.2023
    Seminarpreis: € 230,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Pflege