Konflikte stehen im Zentrum des Lebens - doch Konflikte sind häufig sehr gefühlsbeladen und haben die Tendenz zu eskalieren. Sie erzeugen bei den Beteiligten Lösungsdruck und bringen meist ein hohes Maß an Anspannung und Bedrohungspotential mit sich. Mehrere unbearbeitete Konflikte, die sich parallel abspielen, können zu hoher Ineffizienz in Teams und bei Menschen führen und sich auf die Handlungsfähigkeit stark auswirken.
Im Konfliktmanagement geht es darum, Techniken zu trainieren, wie die Energie von Konflikten konstruktiv genutzt werden kann. Wie soziale Konflikte entstehen, warum sie sich gerne verselbstständigen und welche Dynamiken damit verbunden sind, sind Kerninhalte dieses Seminars. Darüber hinaus lernen Sie, Ihre persönlichen Tendenzen im Umgang mit Konflikten zu erkennen und welche Stärken und Schwächen mit einzelnen Konflikttypen einhergehen.
Übungen, Rollenspiele, Arbeit an Praxisfällen der Teilnehmenden, Gruppenarbeit, Selbstreflexion
Führungskräfte & Mitarbeiter:innen ohne Führungsverantwortung
Bei Abmeldung nach 28.08.2023 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.