Diakonie spürbar machen

Mein persönliches Wofür im Diakoniewerk

Unsere Sinnorientierung trägt, verbindet und gibt Richtung!
Diak pixabay compass g2b11bfaff 1920
  • icon / calendarCreated with Sketch.Do., 06.07.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zur Anmeldung

Im Diakoniewerk prägen unsere Wurzeln und unser sinngetragener, spirituell-diakonisch geprägter Grundauftrag (Purpose) unsere Arbeit und die tägliche Ausrichtung unseres Handelns. Durch jeden einzelnen persönlichen Beitrag unserer Mitarbeiter:innen wird dieser besondere, seit Gründungszeiten gehütete Schatz unserer Organisation für unsere Klient:innen und Kolleg:innen spürbar. Damals wie heute werden im übergreifenden Verständnis eines gemeinsamen Auftrages Grenzen im Kleinen wie im Großen verschoben. Damit ist jede:r Kolleg:in im Diakoniewerk Kulturträger:in und verantwortliche innen- und außenwirksame Botschafter:in unserer sinnorientierten Organisation.

Inhalte / Ziele
  • Der persönlichen Sinnorientierung und Spiritualität nachspüren und als Ressource bewusst wahrnehmen
  • Den Purpose der Organisation im Zusammenhang mit der eigenen Rolle und täglichen Arbeit für unsere Klient:innen verbinden
  • Sinnorientierung und eigenverantwortliches Handeln an konkreten Beispielen diskutieren
  • Die eigene Rolle als Kulturträger:in und Mitgestalter:in sinnorientierter Zusammenarbeit und Botschafter:in für das Diakoniewerk lebendig gestalten
Methoden

Selbstreflexion, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Kultur- und Purposeimpulse

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter:innen des Diakoniewerks, Führungskräfte und ihre Teams

Trainer & Trainerinnen
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416

Details und Anmeldung

  • Do., 06.07.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Diakonie Akademie – Haus Bethanien, Hauptstraße 3 , 4210 Gallneukirchen
    Auf Google Maps anschauen

    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 12
    Anmeldeschluss: Di., 06.06.2023

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Diakonie spürbar machen