Lehrgänge

Kursreihe für Pflegende Angehörige Mauerkirchen

Eine modular zu buchende Weiterbildung
Pflegende Angehörige Mauerkirchen
    Aktuell keine Termine vorhanden

Den Lebensabend in vertrauter Umgebung verbringen. Von jenen betreut werden, die uns am besten kennen und mit denen wir unsere Geschichten teilen. Wer möchte das nicht? Gleichzeitig ist uns bewusst, die Pflege von Angehörigen erfordert nicht nur Zeit und Geduld. Sehr oft stoßen Angehörige auch an ihre persönlichen Grenzen der Belastbarkeit.

Neue Vorgehensweisen müssen überlegt, Aufgaben übernommen werden, und gleichzeitig gilt es, auf sich selbst nicht zu vergessen. All das ist nicht immer leicht. Sich die Unterstützung von „Profis“zu holen, macht Sinn.

Informations- bzw. Kickoffveranstaltung Onlinevortrag
Modul 1

Wie ein Alltag ohne Konflikte gelingen kann

Der Alltag mit älteren Menschen mag mitunter, für die im gemeinsamen Haus lebenden oder betreuenden Familienmitglieder, nicht immer einfach sein. Gegenstände aller Art werden gehortet, Familienmitglieder werden beschuldigt, dass etwas gestohlen wurde, pflegenden Angehörigen wird das Gefühl gegeben, nichts Recht machen zu können. Die Gründe dafür sind oftmals vielfältig. In diesem Modul gehen wir diesen nach und versuchen Antworten und Lösungen für Ihren Alltag zu finden.

Modul 2

Wie kann ich für mich selbst als pflegende:r Angehörige sorgen?

Hilfreiche Tipps, wie Sie sich selbst stärken und auf die eigenen Kraftressourcen achten können.

Modul 3

Deeskalation – herausforderndem Verhalten richtig begegnen

Im Alltag entstehen häufig Spannungen zwischen Angehörigen und den zu pflegenden Personen. Neben dem Verständnis für Ursachen von herausforderndem Verhalten, ist es auch wichtig zu wissen was bei der Gesprächsführung zu beachten ist. Unter anderem enthält dieses Seminar Tipps und Gesprächstechniken, um Spannungen vermeiden oder deeskalieren zu können.

Modul 4

Tipps und Techniken, um Stürze zu vermeiden und trittsicher zu sein

Das Sturzrisiko mit nimmt mit dem Alter zu und führt auch zu Unsicherheiten und somit Einschränkungen im Alltag. Welche Übungen beitragen, um Stürze zu verhindern und was etwa auch im Wohnraum zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Modul.

Zielgruppe

Pflegende Angehörige & Menschen,

  • deren Bezugsperson beginnt, Dinge zu vergessen, zu verlegen oder bereits eine diagnostizierte Demenz hat
  • mit Interesse an den Themen und Weiterbildung
  • die die Betreuungs- bzw. Pflegesituation an ihre persönlichen Grenzen bringt und die Strategien entwickeln möchten, um mit dieser Situation besser zurecht zu kommen
  • die erkannt haben, dass es wichtig ist, bei der Pflege nicht auf sich selbst zu vergessen
  • die selbst täglich in die Arbeit gehen und Unterstützungsmöglichkeiten brauchen, um der Mehrbelastung durch die Pflege Angehöriger gerecht werden zu können
Hinweis

Die zu betreuenden Angehörigen können während der Kurse im gleichen Haus betreut werden. Kosten auf Anfrage unter office@diakonie-akademie.at.

Terminübersicht kompakt

Hier finden Sie alle Informationen zum Kurs kompakt

weitere Trainer
  • Edtmaier Stefan
    Stefan Edtmayr
    Zertifizierter Validationstrainer, Systemischer Coach, Dipl. psych. Lebens- und Sozialberater
  • Riek Simone
    Simone Riek
    Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin im Haus für Senioren Mauerkirchen, Dipl. psychologische Beraterin
  • Dummy kobalt2019
    Martin Spiegel
  • Dummy grün2019
    Thomas Petter
  • Wanghofer Bettina
    Bettina Wanghofer
    Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin im Haus, für Senioren Mauerkirchen, Kinaesthetic-Anwenderin
Lehrgang

Die Kursreihe besteht aus einem Onlinevortrag als Informations- bzw. Kick-off-Veranstaltung und mehreren halbtägigen Modulen, welche sowohl einzeln als auch im Gesamtpaket gebucht werden können.

Weitere Bildungsangebote aus Lehrgänge