Der Kinästhetics-Aufbaukurs baut auf dem Lernprozess während und nach dem Kinästhetics-Grundkurs auf. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Bewegungskompetenz für Lern- und Gesundheitsprozesse. Anhand der Kinästhetics-Konzepte werden alltägliche Aktivitäten gezielt erfahren, analysiert und dokumentiert. Die bewusste Auseinandersetzung der eigenen Bewegungskompetenz ist der Grundlage der Interaktionskompetenz. In Pflege-, Therapie- oder Betreuungssituationen geht es oft um Interaktionen über Berührung und gemeinsame Bewegung. Diese sind dann hilfreich, wenn Menschen, die Unterstützung benötigen, ihre Bewegungsmöglichkeiten so weit wie möglich ausschöpfen können. Die Qualität während einer Interaktion haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Lern- und Lebensprozesse. Die "Art und Weise" wie ich meine alltäglichen Aktivitäten gestalte, fördern maßgebliche meine Gesundheitsentwicklung.
Interessierte Personen, die bereits einen Grundkurs in Kinästhetics abgeschlossen haben
Bei Abmeldung nach 11.09.202.3 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.
Bitte eine Decke, ein Handtuch, Hausschuhe und Gute Laune mitbringen!
Die Seminartage sind jeweils von 9-17 Uhr:
11.10.2023
12.10.2023
06.11.2023
07.12.2023