Pflege

Hautpflege ist wichtig - aber was ist richtig?

Vom rituell bedingten Handeln, hin zur sinnvollen Intervention
Adobe Stock 323261074 Hautpflege kl
  • icon / calendarCreated with Sketch.Mo., 26.06.2023 bis Di., 27.06.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zur Anmeldung

Hautpflege in ihren verschiedenen Facetten und Nuancen gehört seit Anbeginn zu unserem Pflegeberuf. Es gibt sicher wenig Tätigkeiten, die wir öfter ausführen im beruflichen Alltag. Allerdings, gibt es auch wenig Themen in der Pflege und Betreuung, wo sinnvolle Intervention und rein rituell bedingtes Handeln so nah beieinander liegen.

Inhalt/Ziele
  • Meine Haut: Vielseitiges System mit Sinn. Aufgaben, Funktionen und Physiologie.
  • Der pH-Wert: Wesen und Wirkung - anschauliche Versuche rund um die Haut
  • Hautpflegerituale: Ursache und Wirkung.
  • Jetzt wird's ernst: Grundstoffe, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe „Was ist drin in ... ?“
  • Salbe, Creme oder Paste - Auswahl von Produkten, Anwendungsbeispiele und Übungen.
  • Wenn die Haut ins Alter(n) kommt: Die Altershaut und ihre Auswirkungen.
  • Die IAD: Ursache und Wirkung - Pflege und Hautschutz. Kennenlernen verschiedener Produkte zur Prophylaxe und Therapie.
  • Dekubitus versus IAD (Inkontinenz assoziierte Dermatitis) - Erkennung und Differenzierung
Methoden

Theoretischer Input, Wissens- und Erfahrungsaustausch, Fallbesprechungen, anschauliche Versuche und Selbsterfahrung

Zielgruppe

Interessierte Personen aus Pflege- und Gesundheitsberufen

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 26.05.2023 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Trainer & Trainerinnen
Libowitzky Rainer
DGKP Rainer Libowitzky
DGKP, Pflegewerkstatt
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung
Förderungen

Details und Anmeldung

  • Mo., 26.06.2023 bis Di., 27.06.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Diakonie Akademie – Haus Bethanien, Hauptstraße 3 , 4210 Gallneukirchen
    Auf Google Maps anschauen

    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 16
    Anmeldeschluss: Fr., 26.05.2023
    Seminarpreis: € 390,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Pflege