"Jeder Mensch hat die Regie über seine Möglichkeiten." Diese Grundaussage ist zentral in der Begleitung von Menschen. Im WKS-Modell - benannt nach dem niederländischen Begründer Willem Kleine Schaars - steht der Mensch im Mittelpunkt. Der/die Klient*in wird durch eine Alltagsbegleitung, eine Prozessbegleitung und das Team begleitet.
In diesem Seminar wird die Rolle der Leitung innerhalb des WKS-Modells vertieft. Respekt, Präsenz und eine wertschätzende Beziehungsgestaltung sind Grundlagen für eine gelingende zwischenmenschliche Beziehung. Erteilen klarer Aufträge, die Prüfung deren Umsetzung und schrittweises Vorgehen sind wichtige Fähigkeiten für Leitungspersonen, um Prozesse für Mitarbeiter*innen nachvollziehbar zu gestalten. Gelungene Kommunikation, Klarheit über die Aufgaben in der Begleitung und wertschätzendes Feedback geben Mitarbeiter*innen Sicherheit und steigern Motivation und Eigenverantwortung.
Teilnehmende lernen die Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten der Leitung im WKS-Modell näher kennen.
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele
Interessierte Führungskräfte aus Sozial- und Gesundheitsberufen
Bei Interesse senden Sie eine E-Mail an office@diakonie-akademie.at bis 30. April 2021. Die Terminfindung erfolgt in Abstimmung mit allen Interessent*innen.