Mitarbeitenden und Führungskräften wird das Präventionskonzept mit allen Inhalten der Deeskalationsstufen mittels lebendigem und praxisorientiertem Vortrag sowie vielen Beispielen vorgestellt. Grundwissen wird vermittelt und alle Möglichkeiten im Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen werden aufgezeigt.
Diese Fortbildungsveranstaltungen bewirken bei vielen Mitarbeiter*innen einen schnellen Wissens- und Kompetenzzuwachs zur Thematik, geben der Institution viele Impulse im Umgang mit Gefahrensituationen durch betreute Menschen und dienen zusätzlich als Entscheidungshilfe, das Präventionskonzept in der eigenen Institution umzusetzen, Deeskalationstrainer*innen auszubilden oder vertiefende Inhouse-Fortbildungen und Trainings zu planen.
Vortrag
Interessierte Personen und Führungskräfte aus Sozial- und Gesundheitsberufen