Begleitung und Pflege

Basiskurs Basale Stimulation - in der Pädagogik und Therapie

Ein Konzept der zwischenmenschlichen Begegnung für Menschen mit schwerster Behinderung
Di Ak Adobe Stock 1239944 basale Stimulation klein
  • icon / calendarCreated with Sketch.Mo., 16.10.2023 bis Mi., 18.10.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zur Anmeldung

Basale Stimulation, ein Konzept menschlicher Begegnung.

Basale Stimulation gestaltet Entwicklungsbedingungen für schwer beeinträchtigte oder von schwerer Beeinträchtigung bedrohte Menschen in dialogisch-kommunikativen Prozessen.

Basale Stimulation bietet dafür individuelle – ggf. voraussetzungslose – Möglichkeiten und Anregungen.

Basale Stimulation fördert, erhält oder unterstützt dadurch Gesundheit und Wohlbefinden,

Bildung und gemeinschaftliche Teilhabe sowie

die Selbstbestimmung der angesprochenen Personen.

Inhalte/Ziele
  • Zentrale Lebensthemen der Basalen Stimulation
  • Grundlegende Wahrnehmungsbereiche - Kennenlernen der einzelnen Elemente zur Körper- und Sinneswahrnehmung
  • Somatische Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung
  • Vestibuläre Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung - Förderung des Gleichgewichtssystems
  • Vibratorische Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung
  • Biografie
  • Beobachtung
  • Hexagon - ganzheitliches Entwicklungsmodell
  • Praxisorientierung und Theorie-Praxis Vernetzung - nachhaltige Umsetzung im Arbeitsalltag
Methoden
  • Vortrag
  • Gruppenarbeiten
  • Eigenerfahrungen
  • Bearbeitung von Praxisbeispielen
  • Anschauungsmaterial, Bilder, Videos
Zielgruppe

Mitarbeiter:innen mit direktem Kund:innenkontakt

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 16.09.2023 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Trainer & Trainerinnen
Schmidt Patrick 2022
Patrick Schmidt
Fachsozialbetreuer
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung
Förderungen

Details und Anmeldung

  • Mo., 16.10.2023 bis Mi., 18.10.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Diakonie Akademie – Haus Bethanien, Hauptstraße 3 , 4210 Gallneukirchen
    Auf Google Maps anschauen

    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 20
    Anmeldeschluss: Sa., 16.09.2023
    Seminarpreis: € 495,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung
Anmeldung abgeschlossen.

Weitere Bildungsangebote aus Begleitung und Pflege