Begleitung und Pflege

Autismus & Ansätze aus dem TEACCH Konzept

Einblicke in Theorie und Praxis
Di Ak Autismus
    Aktuell keine Termine vorhanden

Menschen mit Autismus haben - ganz unabhängig von ihren jeweiligen intellektuellen Fähigkeiten – grundlegende Schwierigkeiten in den Bereichen des sozialen Verhaltens und der Kommunikation. Ihre Verhaltensweisen sind für andere Personen in ihrer Umgebung oft nur schwer nachvollziehbar.

Der TEACCH-Ansatz (weltweit anerkanntes Konzept aus den USA) zählt zu den wenigen autismusspezifischen Methoden und gilt als eines der erfolgreichsten Förderprogramme in der Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Personen, die in ähnlicher Weise kommunikationsbeeinträchtigt sind.

Inhalte/Ziele

Im Rahmen dieses Seminars werden die Teilnehmer:innen für Bedürfnisse und Alltagsschwierigkeiten von Menschen mit Autismus sensibilisiert und anschließend mit der Methodik des TEACCH-Ansatzes vertraut gemacht.

Nach einer Einführung in ASS und TEACCH widmen wir uns folgenden Inhalten:

  • Auseinandersetzung mit konkreten Fördermaterialien und alltagspraktischen Hilfen nach dem TEACCH-Ansatz in den Bereichen: Kommunikation, Raum- und Zeitorientierung, selbständige Beschäftigung, Arbeitsplatzgestaltung
  • Diskussion von Frage- und Problemstellungen aus der praktischen Arbeit der Teilnehmenden
  • Entwicklung und Diskussion von Ideen und Lösungsansätzen
  • Anwendungsmöglichkeiten für die eigene Praxis
Methoden

Vortag, Diskussion von Fragen und Aufgabenstellungen und praktische Arbeit

Zielgruppe

Interessierte Personen, die mit Menschen mit Autismus arbeiten

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 22.05.2023 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Trainer & Trainerinnen
Weibold Patricia2018
Mag.a Patricia Weibold
Dipl. Pädagogin, Sonder-Heilpädagogin, Systemischer Coach, Autismusexpertin
Metzler Sonja2018
Mag.a Sonja Metzler
Klinische und Gesundheitspsychologin, Autismusexpertin
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung
Förderungen

Weitere Bildungsangebote aus Begleitung und Pflege