Miteinander lernen

Achtsam mit Grenzen umgehen

Gut miteinander leben und arbeiten durch Kennenlernen meiner und deiner Grenzen!
Di Ak Konflikte Regulieren Adobe Stock 260962920 NL
  • icon / calendarCreated with Sketch.Di., 23.01.2024
    9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zur Anmeldung

In diesem Kurs erfahren Sie, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu schützen, aber auch die Grenzen von anderen Personen.

Sie erfahren, wie Sie das machen können.

Wenn jeder gut auf seine Grenzen achtet, dann kann man besser zusammenarbeiten.

Man kommt auch besser miteinander aus, wenn man auf die Grenzen von anderen Personen achtet.

Wenn man Grenzen verletzt, hat das manchmal damit zu tun, dass man die Rolle, die man in der Arbeit hat, vermischt mit der Rolle, die man zuhause hat.

Diese Fragen werden im Kurs beantwortet:

  • Wie gehen wir in der Arbeit miteinander um?
  • Was ist, wenn mein Arbeits-Kollege auch mein bester Freund ist?
  • Wie verhalte ich mich, wenn ich mich in eine Kollegin oder einen Kollegen verliebe?
  • Was mache ich, wenn ich meine agogischen Mitarbeiter auch gerne in der Freizeit kontaktieren möchte?
  • Wann ist meine Meinung gefragt, wann ist meine Meinung nicht gefragt?
  • Wie kann ich mit meiner Sprache auf meine Grenzen und die Grenzen anderer achten?
Inhalte / Ziele

Sie erkennen, wie wichtig es ist, auf die eigenen Grenzen zu achten.

Damit das gelingen kann, ist es gut, die eigenen Grenzen zu kennen.

Ein bewusstes Auseinandersetzen mit den eigenen Grenzen bzw. den Grenzen seiner Mitmenschen hilft uns dabei, besser miteinander zu arbeiten / zu leben.

Hinweis

Hinweis: Der Kurs ist für Menschen, die im Diakoniewerk arbeiten gratis und kann von begleitenden Mitarbeiter:innen in der Arbeitszeit besucht werden (nicht Bildungsurlaub). Sie melden sich bei der Diakonie Akademie über die Homepage an. Menschen mit Beeinträchtigung melden sich bei Frisbi an und können Bildungsurlaub beantragen.

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 23.12.2023 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Trainer & Trainerinnen
Peböck Markus
Mag. Markus Peböck
Unternehmensberater, Supervisor und Coach
Anrechnung
Seite an Seite

Details und Anmeldung

  • Di., 23.01.2024
    9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Diakonie Akademie – Haus Bethanien, Hauptstraße 3 , 4210 Gallneukirchen
    Auf Google Maps anschauen

    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 8
    Anmeldeschluss: Sa., 23.12.2023
    Seminarpreis: € 180,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Miteinander lernen