Begleitung und Pflege

Zeitgemäße Wundversorgung

Moderne phasengerechte Wundversorgung in der professionellen Pflegepraxis
Di Ak Wundversorgung Adobe Stock 235359350 NL
  • icon / calendarCreated with Sketch.Mo., 04.12.2023 bis Di., 05.12.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zur Anmeldung

Die "WundUhr" ist ein bewährtes Konzept, anhand dessen eine Wundbehandlung sehr gut strukturiert werden kann. Sie bietet eine sehr gute „Orientierungshilfe“ in allen Bereichen der lokalen Wundversorgung. Vor allem in der phasengerechten Anwendung von Produkten. Auf einen Blick liefert die "WundUhr" Informationen, welche Maßnahmen immer wieder beachtet werden sollten: Wundursache, Wundreinigung, Wundrandschutz und besonders die Prävention.

In diesem Seminar legen wir aber auch besonderen Wert auf die Erkennung von Wundursachen, das Erfassen von lokalen und systemischen Faktoren, welche die Wundheilung und die Lebensqualität der Betroffenen beeinflussen können. Diese beiden Tage bieten ein breites Basiswissen von A- wie Alginat bis Z- wie Zinkcreme!

Inhalt
  • Die WundUhr® - Der Pfadfinder in der Wundversorgung - Anwendung und Einsatzmöglichkeiten
  • Wundheilungsphysiologie und erkennen verschiedener Wundstrukturen
  • Die Produktgruppen unter der Lupe - Inhaltsstoffe, Wirkung, mögliche Indikationen und Kontraindikationen
  • Verschiedene Produkte im Test - Anschauliche Versuche mit „AHA-Effekt“
  • Lokale Störfaktoren der Wundheilung: Biofilm, Exsudat & Co
  • Die Seele der Wunde: Störfaktoren der Lebensqualität
  • Stagnation in der Wundheilung. Was nun?
Methoden

Theoretischer Input, Wissens- und Erfahrungsaustausch, Fallbesprechungen, Anschauliche Versuche und Selbsterfahrung

Zielgruppe

DGKP, Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 04.11.2023 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Trainer & Trainerinnen
Bandl
Klaus Bandl
Diplomierter psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger, Zertifizierter Wundmanager, Akupunktmasseur, Ausbildung für Medical Taping
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung
Förderungen

Details und Anmeldung

  • Mo., 04.12.2023 bis Di., 05.12.2023
    9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Diakonie Akademie – Haus Bethanien, Hauptstraße 3 , 4210 Gallneukirchen
    Auf Google Maps anschauen

    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 18
    Anmeldeschluss: Sa., 04.11.2023
    Seminarpreis: € 390,— (inkl. MwSt) — inkl. Verpflegung

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Begleitung und Pflege