„Das Recht auf würdevolles Leben bestimmt unser Tun … vom Lebensanfang bis zum Lebensende, vom Geborenwerden bis zum Sterben.“ (Leitbild des Diakoniewerks)
Der Update-Workshop zum Stand der Begleitung in der letzten Lebensphase in unseren Betreuungsfeldern und Regionen ist gedacht im Sinne einer internen fachlichen Ortsbestimmung, Reflexionsmöglichkeit und Impulsgebung. Er wird von der Abteilung Diakonische Identitätsentwicklung und vom Kompetenzmanagement des Diakoniewerks gemeinsam vorbereitet.
Dabei bewegen uns die Entwicklungen höherer Lebenserwartung in der Behindertenarbeit ebenso wie die Intensivierung von Sterbeerfahrungen in der Seniorenarbeit, die ethisch-rechtliche Umsetzung von Selbstbestimmung ebenso wie die ganzheitliche spirituelle Qualität der Versorgung und Abschiedskultur in der letzten Lebensphase. Inhalte sind u.a.:
Uns begleitet Priv.-Doz. Dr.in Sabine Pleschberger als Impulsgeberin mit ihrer international maßgeblichen interdisziplinären Entwicklungs- und Forschungsarbeit im Feld von Hospiz und Palliative Care.
Einrichtungsleitungen und interessierte Kolleg*innen aus der Praxis, Interessensvertretungen, Seelsorgende, Psycholog*innen