Die Teilnehmenden kennen ihre individuellen psychischen und physischen Grenzen und können diese auch bei aggressivem und gewalttätigem Verhalten von Menschen mit Behinderung einhalten. Der Umgang mit belasteten Beziehungen, in denen Unsicherheit und Ohnmacht auf beiden Seiten entstehen, wird durch professionelles Verhalten erleichtert.
Vortrag, Diskussion im Plenum, Arbeit in der Kleingruppe, Erarbeitung theoretischer Ansätze an Praxisbeispielen, praktische körperliche Interventionen in Partnerübungen
Bitte bequeme Kleidung mitbringen!