Was bin ich für ein Typ? Kenne ich meinen Wesenskern? Darüber Klarheit zu haben ist eine wertvolle Qualität für unsere innere Stärke und Stabilität, die persönliche Gesundheitsvorsorge und die Zusammenarbeit im Team. Das Seminar bietet Ihnen einen Einblick in die Grundlagen der Traditionell Europäischen Medizin (TEM) und die Persönlichkeitstypen mit ihren speziellen Bedürfnissen, Stärken, Schwächen und Potentialen. Lernen Sie sich auf eine besondere Weise kennen und stärken Sie sich mit typgerechten Gesundheits- und Selbstcoaching-Tipps.

Ziele
  • Kennenlernen der Grundlagen und der Persönlichkeitstypen aus der Traditionell Europäischen Medizin (TEM)
  • Typgerechte, praktische Tipps zur persönlichen Stärkung für den Alltag und Beruf
Inhalte
  • Kennenlernen der Persönlichkeitstypen aus der "Säftelehre" nach Hippokrates/TEM
  • Persönlichkeitstest zur Typenbestimmung
  • Praktische Tipps und Möglichkeiten für Alltag und Beruf, um gut für sich sorgen zu können und gesund zu bleiben
  • Tipps für die typgerechte und qualitätsvolle Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
  • Pflanzenhilfe für die seelische und körperliche Fitness aus der TEM
Methoden

Input, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Reflexionen, Diskussion, Übungen

Zielgruppe

Interessierte Personen, die für ihre persönliche Entwicklung, Lebens- und Arbeitsfreude und ihre Gesundheitsvorsorge aktiv etwas tun möchten

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach 21.02.2023 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung

Weitere Bildungsangebote aus