Diakonie spürbar machen

Spiritual Care im Sinne von Triple Care - Fokus Tag

"Im Diakoniewerk werde ich als Mensch wahrgenommen - mir zuliebe, dir zuliebe, uns zuliebe"
Di Ak Hilfreiche Nähe Adobe Stock 249086908 NL

Mit „Spiritual Care“ erleben Kollge:innen ihre Arbeit erfüllender und ganzheitlicher. Bewohner:innen und auch Kinder fühlen sich empathischer und ganzheitlicher wahrgenommen. In den Teams steigen Achtsamkeit für sich selbst (mir zuliebe) und füreinander (dir zuliebe). Daraus entsteht eine authentische Sorgekultur (uns zuliebe). Kennzeichen ist ein „offener Begriff von Spiritualität“ für alle, unabhängig von religiöser und kultureller Herkunft. Als innovative Methode wird „Spiritual Care“ im deutschsprachigen Raum zunehmend auch in weiteren Bereichen der Begleitung von Menschen eingesetzt. Die Sensibilisierungstage sind ein Beitrag für die seelische Gesundheit, auch bei stärkerer Anspannung. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, inspirierenden Tag zum Auftanken.

Inhalte / Ziele
  • Inputs zu Spiritual Care
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen für die Wahrnehmung spiritueller Bedürfnisse
  • Austausch und Reflexion von Situationen aus der Praxis
  • Impulse für gelingende Selbstsorge
Methoden
  • verschiedene Impulse
  • Klein- u. Großgruppenarbeit
  • Wahrnehmungsübungen
Zielgruppe

Interessierte Teams in der Begleitung von Menschen, in der Seniorenarbeit und Pflege, in der Seelsorge, Kinderbetreuungseinrichtungen, etc.

Hinweis
  • Dauer: 8 Std
  • Max. 15 Teilnehmer:innen
  • Mitzubringen: ein Gegenstand bzw. ein Symbol für den persönlichen Zugang zum Thema „Spiritualität“
Trainer & Trainerinnen
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung