„Das Leben feiern“, „Dankbarkeit im Lebensbogen“, „Gedenken und Verabschieden“, „Würdigung“, „Liebe“, „Hoffnung/Unsterblichkeit“, „Segnung“, „Verabschieden des Leibes“ und „Loslassen“ – Zielsetzung ist, die ohnehin schon höchst kompetente, wertvolle und menschliche Weise, in der Pflegende den alten Menschen und ihren Angehörigen beistehen, mit diesem Workshop bereichern zu können. Den Kolleg*innen in Senioreneinrichtungen wird eine Hilfestellung für die Gestaltung gemeinschaftlicher lebensbejahender und -strukturierender Feiern sowie von Trauer- und Abschiedskultur in den Einrichtungen durch Ritualarbeit zur Verfügung gestellt. Dazu wird grundlegendes Wissen über die Bedeutung, Zielsetzung, Struktur, Planung und Durchführung von Feier-, Trauer- und Abschiedsritualen vermittelt, das früheren Generationen Halt, Kraft und Zuversicht gegeben hat. Ebenso wird erlebbar, wie Rituale psychohygienisch auch zur „Seelenpflege für das betreuende Team“ bedeutsam sein können. Der Workshop bietet zudem die Begegnungsmöglichkeit mit „Tröstendem“, mit einer Auswahl an überkonfessionellen Texten, Gedichten und Geschichten, ebenso Bibelversen, Psalmen, Gebeten, Musikempfehlungen und Liedern, bes. aus dem Schatz der diakonischen Tradition.
Mitarbeiter*innen des Diakoniewerks