Das Planungsgespräch als wesentliches Instrument im Rahmen der agogischen Planung stellt Mitarbeiter:innen im Arbeitsalltag, besonders in der Begleitung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen, oft vor große Herausforderungen. Im Rahmen dieser Fortbildung sollen ihnen kreative Methoden und Zugänge vermittelt werden, um den Willen ihrer begleiteten Menschen zu erforschen und diesen damit besser im Planungsgespräch abbilden zu können.
Unterstützte Kommunikation bietet viele Möglichkeiten die Lebensrealität der Menschen besser "begreifbar" zu machen. Dies bildet die Grundlage für die gemeinsame Kommunikation und das erforschen von Bedürfnissen, Wünschen und Zielen der Personen. Ergänzt wird der Werkzeugkoffer um einzelne kleine Methoden aus dem Bereich der Persönlichen Zukunftsplanung. Im Mittelpunkt steht dabei neue Anreize zu setzen und unkonventionelle Fragen zu stellen, damit das Planungsgespräch als Mehrwert für Alle erlebt wird.
Interessierte Personen, aus der Behindertenarbeit
Bei Abmeldung nach 06.11.2023 stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.