Nächstenliebe, Mitgefühl und Achtsamkeit benötigen nachhaltig den täglichen sorgsamen Umgang mit uns selbst. Eine gepflegte persönliche Alltagskultur trägt durch die Tage und Wochen. Alltagskultur lebt von der Kunst der Pause, auch wenn viel zu tun ist: Kleine Oasen des Innehaltens im Alltag, die mir gut tun. Atempausen für die Seele.

Das Leben mit guten Symbolen fördert die Achtsamkeit für mich und die anderen. Feiern heben aus dem Alltagstrott heraus und würdigen das Einzigartige. Losungen und heilsame Worte der Tradition können Widerstandskraft geben. Gemeinschaft und Sinn lassen sich im Arbeits- und Wohnalltag zusammen gestalten. Mancherorts prägen uns noch kostbare Rituale aus unserer Diakonissentradition. Neu zu entdecken sind alte und neue Zugänge – für alle in heutiger Vielfalt, aus unseren Quellen.

Inhalte
  • Persönliche Quellen zur Einstimmung: Wie beginne und beende ich den Tag mit mir selbst?
  • Quellen von Gemeinschaft im Wohnen und Leben: Wie grüßen wir und pflegen Gemeinschaft miteinander?
  • Feiern: Wie gestalte ich ein Fest im Wohnbereich? Was macht einen Geburtstag zu einem besonderen Tag?
  • Welche Symbole sagen mir etwas? Welche christlichen Symbole wollen wir heute verwenden?
  • Was sind gute Texte für mich und andere?
Zielgruppe

Mitarbeiter:innen des Diakoniewerks

Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416

Weitere Bildungsangebote aus