Pflege

Infopoint Pflege

Neues Wissen - Online - kurz und knackig
Infopoint Pflege
  • icon / calendarCreated with Sketch.Do., 11.05.2023
    13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Mo., 09.10.2023
    13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • icon / calendarCreated with Sketch.Di., 28.11.2023
    13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zur Anmeldung

Bei „Infopoint Pflege“ handelt es sich um ein neues Lernformat zum Erwerb von aktuellem Pflegewissen für die tägliche Praxis. Wir haben Expert:innen für Sie eingeladen.

Die Fortbildungen finden vormittags oder nachmittags statt. Sie können sich ortsunabhängig, ganz unkompliziert, online zuschalten. Pro Termin investieren Sie nur 3 Stunden, frischen Wissen auf und erhalten aktuelles Wissen für Ihre tägliche Praxis. Zusätzlich sammeln Sie wertvolle Fortbildungsstunden. Themenwünsche für dieses Format können und sollen von Ihnen eingebracht werden. Sie wissen, welche Pflegethemen Sie aktuell benötigen - diese greifen wir auf und gestalten damit Infopoint-Termine.

Themenwünsche für dieses Format können und sollen von Ihnen eingebracht werden. Sie wissen, welche Pflegethemen Sie aktuell benötigen - diese greifen wir auf und gestalten damit Infopoint-Termine. Bitte melden Sie Ihre Ideen unter: office@diakonie-akademie.at Betreff: Infopoint Pflege. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen dieses Format zu entwickeln! Neue Termine und Themen kommunizieren wir laufend auf unserer Homepage und in internen Medien.

Infopoint Plfege #2

Rein ist doch fein!

Maßnahmen der „Krankenhaushygiene“ sind in allen Bereichen der professionellen Pflege und Betreuung von Menschen relevant. Im Rahmen des Seminars wird dies dargelegt und erörtert. Durch diese Maßnahmen kann die Gesundheit der Menschen, welche begleitet und betreut werden und ebenso der Mitarbeiter:innen erhalten, gefördert bzw. wieder hergestellt werden. Sie erfahren mehr über die, in Ihrem jeweiligen Arbeitsfeld notwendigen Basishygiene bzw. Standardhygienemaßnahmen. Sie erhalten dafür auch die notwendigen Begründungen. Oft ist die eine oder andere Maßnahmen ja nur schwer zu verstehen. Das soll sich jetzt ändern!

Darüber hinaus erfahren Sie alles über spezielle Krankheitserreger wie z.B. Norovirus, Clostridioides difficile (ehem. Clostridium difficile), SARS-CoV-2 und die dazu notwendigen Maßnahmen aus hygienischer Sicht. Ein spannendes Thema, kaum zu glauben, aber wahr! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Referentin: Margarethe Spinka-Proksch

Datum: 11. Mai 2023 13-16 Uhr

Infopoint Pflege #3

Wie sauer ist süß?

"Mit dem Thema Diabetes mellitus haben Sie sich in der Praxis schon lange nicht mehr auseinandersetzten müssen und plötzlich ist da ein neuer Bewohner der täglich Zuckertabletten oder noch schlimmer - der mehrmals täglich eine Spritze braucht um seinen Blutzucker zu regulieren." "Aus Ausbildungszeiten haben Sie Bilder von diabetischen Spätfolgen in Erinnerung. Es stellt sich die Frage: wie qualitativ hochwertig kann das Leben eines/er Diabetiker:in sein?- und noch wichtiger: wie kann und darf eine Betreuungs- und Pflegeperson darauf Einfluss nehmen? Einfach den Zucker weglassen - reicht das? Wo bleibt da die Lebensqualität!

Es gibt viele Fakten, aber auch einige Mythen zu dieser chronischen Stoffwechselerkrankung. Ist das Glas halb leer oder halb voll - Herausforderung oder Resignation? In diesem Seminar werden neben der medizinischen Wissensvermittlung auch Anregungen mitgeben die Begleitung und Pflege wieder spannend machen. Überzeugen Sie sich selbst!

Referentin: Ortrud Pühringer

Datum: 9. Oktober 2023 13-16 Uhr

Infopoint Pflege #4

Thema wird noch bekannt gegeben

Referent: Markus Aichinger

Datum: 28. November 2023 13-16 Uhr

Infopoint Pflege #1:

Vorsicht Verwechslungsgefahr

"Eine Rötung bzw. Blasenbildung im Gesäßbereich ist ein Dekubitus!“ Aber stimmt das wirklich? Viele Wunden, welche im Gesäßbereich entstanden sind, werden als Dekubitus bezeichnet, obwohl es sich häufig gar nicht um einen Dekubitus handelt. Aufgrund des ähnlichen Erscheinungsbildes und der Lokalisation werden Dekubitalulcera oft mit sogenannten „Feuchtwunden“ verwechselt. Hier im speziellen mit der sogenannten „Inkontinenzassoziierten Dermatitis (IAD)“.

Was ist eine Inkontinenzassoziierte Dermatitis und wie entsteht sie? Wie kann ich einen Dekubitus von einer IAD unterscheiden? Diese und viele weitere Fragen werden wir in diesem Online-Seminar interaktiv behandeln.

Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein Hautveränderungen, welche im Gesäßbereich entstanden sind klar voneinander zu unterscheiden. Das erworbenen Wissen können Sie sofort in die Praxis umsetzten und so Ihre pflegerische Kompetenz erweitern. Melden Sie sich gleich an!

Referent: Rainer Libowitzky

Datum: 3. Februar 2023 9-12 Uhr

Zielgruppe

DGKP, FSBA, FSBB, PA und alle Personen, die im beruflichen Feld mit der Pflege von Menschen zu tun haben.

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung nach jeweils 4 Wochen vor dem Termin stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

weitere Trainer
  • Spinka Proksch Margarethe2018
    Margarethe Spinka-Proksch
    DGKP, akademische Hygienefachkraft
  • Puehringer Ortrud 2019
    Ortrud Pühringer
    DGKP, Diabetesberatung
  • Aichinger markus frei 1
    Markus Aichinger
    Bereichsleitung Fachbereich Gesundheit und Pflege
Trainer & Trainerinnen
Spinka Proksch Margarethe2018
Margarethe Spinka-Proksch
DGKP, akademische Hygienefachkraft
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Online Seminar
Anrechnung

Details und Anmeldung

  • Do., 11.05.2023
    13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Onlineworkshop, via Zoom , Link wird Ihnen zugesandt
    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 20
    Anmeldeschluss: Do., 27.04.2023
    Seminarpreis: € 59,— (inkl. MwSt) — Infopoint #2: 11. Mai 2023
  • Mo., 09.10.2023
    13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Onlineworkshop, via Zoom , Link wird Ihnen zugesandt
    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 20
    Anmeldeschluss: Mo., 25.09.2023
    Seminarpreis: € 59,— (inkl. MwSt) — Infopoint #3: 9. Oktober 2023
  • Di., 28.11.2023
    13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Onlineworkshop, via Zoom , Link wird Ihnen zugesandt
    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 20
    Anmeldeschluss: Di., 14.11.2023
    Seminarpreis: € 59,— (inkl. MwSt) — Infopoint #4: 28. November 2023

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Pflege