Bei „Infopoint Pflege“ handelt es sich um ein neues Lernformat zum Erwerb von aktuellem Pflegewissen für die tägliche Praxis. Wir haben Expert:innen für Sie eingeladen.
Die Fortbildungen finden vormittags oder nachmittags statt. Sie können sich ortsunabhängig, ganz unkompliziert, online zuschalten. Pro Termin investieren Sie nur 3 Stunden, frischen Wissen auf und erhalten aktuelles Wissen für Ihre tägliche Praxis. Zusätzlich sammeln Sie wertvolle Fortbildungsstunden. Themenwünsche für dieses Format können und sollen von Ihnen eingebracht werden. Sie wissen, welche Pflegethemen Sie aktuell benötigen - diese greifen wir auf und gestalten damit Infopoint-Termine.
Themenwünsche für dieses Format können und sollen von Ihnen eingebracht werden. Sie wissen, welche Pflegethemen Sie aktuell benötigen - diese greifen wir auf und gestalten damit Infopoint-Termine. Bitte melden Sie Ihre Ideen unter: office@diakonie-akademie.at Betreff: Infopoint Pflege. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen dieses Format zu entwickeln! Neue Termine und Themen kommunizieren wir laufend auf unserer Homepage und in internen Medien.
Wie sauer ist süß?
"Mit dem Thema Diabetes mellitus haben Sie sich in der Praxis schon lange nicht mehr auseinandersetzten müssen und plötzlich ist da ein neuer Bewohner der täglich Zuckertabletten oder noch schlimmer - der mehrmals täglich eine Spritze braucht um seinen Blutzucker zu regulieren." "Aus Ausbildungszeiten haben Sie Bilder von diabetischen Spätfolgen in Erinnerung. Es stellt sich die Frage: wie qualitativ hochwertig kann das Leben eines/er Diabetiker:in sein?- und noch wichtiger: wie kann und darf eine Betreuungs- und Pflegeperson darauf Einfluss nehmen? Einfach den Zucker weglassen - reicht das? Wo bleibt da die Lebensqualität!
Es gibt viele Fakten, aber auch einige Mythen zu dieser chronischen Stoffwechselerkrankung. Ist das Glas halb leer oder halb voll - Herausforderung oder Resignation? In diesem Seminar werden neben der medizinischen Wissensvermittlung auch Anregungen mitgeben die Begleitung und Pflege wieder spannend machen. Überzeugen Sie sich selbst!
Referentin: Ortrud Pühringer
Datum: 9. Oktober 2023 13-16 Uhr
Schmeckt das?
Die Sicherstellung einer ausreichenden Nährstoffversorgung mittels "künstlicher Ernährung" kann aus verschiedensten Gründen notwendig sein. Jedenfalls hat die Begleitung und Pflege viele Facetten und braucht entsprechendes Wissen.
In diesem interaktiven Online-Austausch zur "künstlichen Ernährung" mit Sonden haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen aufzufrischen und neue Aspekte zum Umgang mit Sonden und Sondennahrung kennen zu lernen. Ziel ist, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und Sie damit bestens für Ihre täglichen Aufgaben in der Praxis zu rüsten. Erwünscht ist, dass Sie diesen Austausch durch konkrete Beispiele und Fragestellungen anschaulich und praxistauglich werden lassen.
Referent: Markus Aichinger
Datum: 28. November 2023 13-16 Uhr
DGKP, FSBA, FSBB, PA und alle Personen, die im beruflichen Feld mit der Pflege von Menschen zu tun haben.
Bei Abmeldung nach jeweils 4 Wochen vor dem Termin stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.