In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung fällt auf, dass viele nicht wissen, was genau ihre Behinderung ist. Was genau die Diagnose bedeutet. Das Ausklammern der Behinderung als Teil der Identität bedeutet aber auch das Leugnen der Ganzheit des Menschen. Wir stellen uns die Frage: Wodurch wird man ganz einzigartig – mit und ohne Behinderung? Es geht um das Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen und um einen respektvollen und individuellen Umgang, der sich auch in unserer Sprache über Behinderung spiegeln muss. Es geht darum die Behinderung in die Persönlichkeit zu integrieren. Dazu braucht es einen offenen Umgang mit dem Thema: Wer bin ich? Wir versuchen gemeinsam passende Zugänge zu erarbeiten, die es uns ermöglichen, gute Gespräche über Behinderung zu führen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zusätzliche Kompetenzen zu erwerben um noch "wirksamer" zu werden!
Interessierte Personen aus der Behindertenarbeit