Ich unterstütze meine Bezugs-Person, dass sie kleine Ziele im täglichen Leben erreicht und dass sie erkennt, was sie selbst kann. Ich lerne, wie ich mich zurück-nehmen kann. Ich und meine Bezugs-Person bearbeiten gemeinsam ein Ziel und sprechen über die „richtige“ Unterstützung. Viele neue agogische Ideen: Alles Theorie oder funktioniert es auch in der Praxis? Die Balance zwischen Selbstbestimmung, Selbstverantwortung der Klient*innen und agogischer Begleitung stellt die Mitarbeiter*innen vor Herausforderungen. Wie kommen Klient*innen an ihr Ziel, ohne, dass Mitarbeitende das Boot steuern? Wie sieht die „richtige“ Unterstützung aus? Welche Verantwortung übernehmen Mitarbeitende und welche geben sie ab? Wer soll wann steuern? Was hemmt uns in der Umsetzung der Ziele?
Bearbeiten Sie dieses Thema direkt mit Ihren Klient*innen und definieren Sie die Zukunft der Betreuung gemeinsam. Sie erarbeiten in diesem Seminar gemeinsam mit Ihrer Bezugs-Person und dem Feedback der Gruppe exemplarisch die Umsetzung eines Alltagszieles. Schauen Sie auf Ihre Stärken und die Ihrer Bezugs-Person. Steigen Sie aus dem Alltag der Betreuung aus, gehen Sie gemeinsam neue Wege.
Impulse in der Großgruppe, Bearbeiten von Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis in der Kleingruppe
Interessierte aus der pädagogischen Begleitung und der/die Bezugsklient*in
Die Betreuungsperson meldet sich bei der DiAk an, die Bezugsperson bei Frisbi. Mitarbeitende des Diakoniewerks OÖ können diese Veranstaltung kostenlos und in der Dienstzeit besuchen.