Digitales Lernen

Heute schon ge-teamt?

Wo finde ich meine Dateien und wie kontaktiere ich meine Kolleg:innen?
Di Ak Online Schulung
    Aktuell keine Termine vorhanden

Aktuell hat sich die Zusammenarbeit in Organisationen stark verändert. Onlinetools halten auch bei uns Einzug und sollen sinnvoller Weise genutzt werden. Im Rahmen von Kurzvideos konnten wir uns bereits in unterschiedliche Tools einarbeiten. Jedoch müssen der Umgang und die Arbeit mit diesen Tools in der täglichen Praxis gelernt und geübt werden. Viele von uns kennen bereits einige Grundfunktionen, eine umfassende Nutzung innerhalb der Organisationen setzt aber doch mehr als nur selbst erarbeitete Grundkenntnisse voraus. In diesem Workshop lernen Sie verschiedenste Möglichkeiten kennen, Teams für Sie und Ihr Team zu nutzen. Von A wie Audiokonferenz bis Z wie Zusammenarbeit und teilen von Dateien. Sie werden selbst Kanäle erstellen, Dateien gemeinsam bearbeiten, chatten, E-Mails in Unterhaltungen integrieren und vieles mehr. Freuen Sie sich auf einen spannenden Halbtag, Sie werden staunen!

Inhalte / Ziele
  • Was ist Microsoft Teams – Erste Schritte
  • Klare Unterscheidung zwischen Team- und Kanalebene in der Kommunikation
  • Audio- und Videokonferenzen mit Teams, Erstellen eines neuen Kanals in Teams
  • Eine Unterhaltung in Teams starten, Private Chats und Erwähnungen
  • Weitere Registerkarten für das Team erstellen
  • E-Mails in Teams-Unterhaltungen integrieren, eine spontane Besprechung einberufen
  • Upload und gemeinsames Arbeiten mit Dateien in Echtzeit
  • Suche nach Dateien, Nachrichten und Mitgliedern
Methoden

Workshop mit Fachinput und dem Fokus auf selbstständigem Umsetzen.

Zielgruppe

Interessierte Mitarbeiter:innen des Diakoniewerks, die die Potenziale von Microsoft Teams kennenlernen und ausprobieren möchten

Hinweis

Für die Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, Computer oder Laptop mit Kamera und wenn möglich ein Headset (oder Kopfhörer eines Smartphones). Eine ruhige Umgebung während des Onlineseminars ist empfehlenswert!

Anmeldeschluss

Bei Abmeldung später als einem Monat vor dem jeweiligen Termin (13. Februar 2023 bzw. 26.08.2023) stellen wir 50% des Kursbeitrages in Rechnung. Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der volle Seminarpreis in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird oder wenn eine Person von der Warteliste den Platz übernehmen kann.

Trainer & Trainerinnen
Dörsch Martin
Martin Dörsch, BSc
Linkedin Learning Exklusivtrainer, FH Masterklassenleiter, Content creator
Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Online Seminar
Anrechnung

Weitere Bildungsangebote aus Digitales Lernen