Im Diakoniewerk leben wir mit der diakonisch geprägten sozialen Dienstleistung ein gemeinsames Verständnis der konsequent an der Selbstbestimmung und den ganzheitlichen Bedürfnissen unserer Klient:innen orientierten gemeinsamen Ausrichtung. Das Wissen um die eigene Haltung und um jene, die förderlich für ein gelingendes Miteinander und Zusammenarbeiten in unserer besonderen Unternehmenskultur ist, kann Reibungen und Missverständnisse entscheidend reduzieren und Führungsverhalten maßgeblich positiv beeinflussen. Den Raum zwischen Reiz und Reaktion können wir selbst gestalten; je nach Haltung eröffnen sich mehr oder weniger Zugänge und Lösungsoptionen.

Inhalt/Ziele
  • Verschiedene Grundhaltungen mit ihren Resonanzmustern erkennen
  • Eigene Haltungen erforschen und Perspektiven erweitern
  • Selbstbeobachtung zur Steuerung der eigenen Person nutzen
  • Innere Haltungen aus der Position der Wahlfreiheit einnehmen und kultivieren
  • Anteil am Kulturwandel im Diakoniewerk nehmen und diesen über die Haltung im eigenen Führungsstil aktiv mitgestalten
Methoden

Inhaltliche Impulse, Selbstreflexion, Übungen in Kleingruppen, Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Führungskräfte/leitende Mitarbeiter:innen des Diakoniewerks aller Ebenen

Für Mitarbeitende des Diakoniewerks kostenlos

Rufseminar
Dieses Seminar können Sie individuell für Ihre Einrichtung, Ihr Team oder einen anderen Personenkreis buchen – bitte wenden Sie sich bei Bedarf und Interesse an:
Sabine Eder,
E-Mail sabine.eder@diakonie-akademie.at
Telefon 07235 65 505 1416
Anrechnung

Weitere Bildungsangebote aus