Kommunikation gehört zum Wesen des Menschseins und laut Paul Watzlawick „kann man nicht nicht kommunizieren“. Kommunikation ist vielfältig, komplex, wird ständig bewusst oder unbewusst eingesetzt und führt oftmals zu Missverständnissen und Beziehungsstörungen. Kommunikation kann heilsam sein oder auch krank machen.
Unausgedrücktes schlägt auf den Magen, steckt im Hals fest oder lähmt uns. In Wut Ausgedrücktes hält uns laut Studien zwar gesund, macht aber unser Gegenüber krank.
Wir können lernen, gesund zu kommunizieren, indem wir unsere oft unterschwelligen Bedürfnisse mitteilen und unseren Gesprächspartner*innen Wertschätzung entgegenbringen.
Wenn wir gesund kommunizieren, erreichen wir einen Zustand der Zufriedenheit und des Wohlbefindens. Wir können lernen, innere Spannungen abzubauen und uns allen Situationen offen zu stellen. Es geht dabei mehr als nur um Worte. Es geht um unser Denken, unsere Werte, unsere Bedürfnisse und unsere Haltungen, die wir zum Ausdruck bringen.
Entdecken Sie in diesem Seminar, wie Sie Dinge, die für Sie wichtig sind, die Sie belasten oder wütend machen, in einer Form ausdrücken können, die Ihnen und Ihrem Umfeld guttut.
Personen, die eine gesunde, klare und wirksame Kommunikation führen möchten