Begleitung und Betreuung

Abendveranstaltung Schmerz lass nach

Demenz und die Sprache des Verhaltens
Abendveranstaltung Fachtagung
  • icon / calendarCreated with Sketch.Mi., 20.09.2023
    17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Zur Anmeldung

Schmerzen bei Menschen mit Demenz zu erkennen ist für Angehörige nicht leicht.
Was tun, wenn der:die betroffene Person Schmerzen hat? Und wie erkenne ich Schmerz bei
Menschen mit Demenz?

Inhalt

Menschen mit Demenz haben, so wie jeder andere Mensch auch, oft Schmerzen und fühlen sich mitunter unwohl. Leider haben sie meist nicht die Möglichkeit, diesen Schmerz für sich zu benennen und können uns somit auch nicht mitteilen, dass ein Schmerz sie quält. Wie können Sie Schmerzen bei Ihrem Angehörigen mit Demenz erkennen? Welche Verhaltensweisen können sich aufgrund andauernder Schmerzen entwickeln, und vor allem: WAS können SIE tun? „Schmerz lass nach“ soll Ihnen Hinweise und Handwerkzeug geben. Expert:innen zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, damit Sie selbst handlungsfähig bleiben und die:den Betroffenen gut begleiten können.

Hinweis

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Zielgruppe

Pflegende Angehörige und Begleiter:innen

Trainer & Trainerinnen
Kämmer Karla2018
Karla Kämmer
Dipl. Sozialwissenschafterin, Organisationsberaterin
Kutschke Andreas
Andreas Kutschke
Krankenpfleger für geriatrische Rehabilitation und Pflegewissenschaftler, viele Arbeitsjahre in der Gerontopsychiatrie, stationär, ambulant und in Leitung, seit 25 Jahren ehrenamtlich in der Alzheimergesellschaft tätig, Vorträge, Seminare, Beratung und praktische Tätigkeit in einer Senioreneinrichtung, Buchautor und verschiedene Veröffentlichungen, Themen: Demenz, Deprivation, Sucht im Alter, Qualitätsentwicklung
Ranner Petra2019
Dr.in Petra Ranner
Fachärztin für Neurologie, Oberärztin an der Abteilung für neurologische-psychiatrische Gerontologie am Neuromedcampus Linz

Details und Anmeldung

  • Mi., 20.09.2023
    17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
    Neues Rathaus Linz, Hauptstraße 1-5 , 4020 Linz
    Auf Google Maps anschauen

    TeilnehmerInnen-Anzahl (max): 150
    Anmeldeschluss: So., 20.08.2023

Anmeldeformular

Persönliche Daten
Anmeldeadresse
Abweichende Rechnungsadresse
Diakonie Mitarbeiter

Weitere Bildungsangebote aus Begleitung und Betreuung